• Kornblumenratte@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    33
    ·
    1 day ago

    It’s a style of writing German used primarily in ich_iel. The name is a word play on tongs (German Zange) and tongue (German Zunge, or, as a synonym to language, Sprache). Zangendeutsch uses as many English words as possible, but translates them in the most ridiculous manner possible. The word Zangendeutsch itself is a nice example: die deutsche Sprache = the German tongue => the German tong = Zangendeutsch. There is a tiny community reverting this principle, using English vocabulary with German phraseology: i_itrl. Check it out to get an idea of the effect.

    • Skunk@jlai.lu
      link
      fedilink
      arrow-up
      34
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Oh so it’s the same rule as in Rance.

      English is forbidden and must be translated to French in the most idiotic way possible.

      My favourite is probably: What the fuck = C’est quoi la baise.

            • CandleTiger@programming.dev
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              1 day ago

              Fickt euch alle; was habt ihr mich angetan?

              Wie heißt denn, „pfostieren“ wenn man sich mal nicht auf dem Internetz lächerlich machen will?

              • Ephera@lemmy.ml
                link
                fedilink
                arrow-up
                4
                ·
                24 hours ago

                Gibt tatsächlich keine so richtig gute Übersetzung für “to post something”.

                Man kann “veröffentlichen” (“publish”) sagen, aber das klingt sehr formal/wichtig, als hättest Du ein Buch verfasst.
                Äh, “verfassen” (“to author something”) kann man theoretisch auch sagen, klingt aber auch formal.
                Manchmal macht “hochladen” (“upload”) Sinn, aber eben nur wenn man tatsächlich ein Bild oder Video irgendwo hochlädt.
                Und auf der deutschen Fassung der Lemmy-Webseite wird “(Beitrag) erstellen” (“create (post)”) verwendet, klingt aber immernoch einigermaßen formal und man muss eben dazu sagen, dass ein Beitrag erstellt wurde.

                Deshalb wird informell schon auch tatsächlich ein denglisches Wort verwendet, nämlich “posten”. Also ausgesprochen wie das englische “post” + das normale -en.
                Beweis, dass es das tatsächlich gibt: https://www.dwds.de/wb/posten#1